hintergrundbild hintergrundbild

Jahresprogramm für das Jahr 2025


 

 

 

Januar 2025

FR, 03. Januar









FR 31. Januar
   

 

Kulturfahrt nach Salzburg zur Ausstellung "Die Farben der Serenissima- Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto“

Abfahrt in Passau: 08:00 Uhr mit einem Reisebus der Fa. Eichberger am Güterbahnhof (hinter dem Parkhaus)

11:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung. Ca. 13:00 Uhr Mittagessen (Selbstzahler)

Danach Zeit zur freien Verfügung, Unkostenbeitrag € 40,00 Euro pro Person,

Anmeldung bei Maria Iacono-Schwarz bis 20. Dezember, Mobil: 017644622799 oder E-Mail: maria.iacono.schwarz@gmail.com

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Rahmen eines feierlichen Neujahrsempfangs im Gasthof Öller,  Niederharter Str. 5, Schalding l.D.,. 
Beginn 19:00 Uhr.
Ab 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Abendessen.

Der Countertenor Fritz Spengler und die Pianistin Tatjana Sverko werden den Abend mit ihrer musikalischen Darbietungen bereichern und wir präsentieren Ihnen in einem kurzweiligen Film die schönsten Momente unserer Ischia-Reise im vergangenen Oktober.

Programm hier: ---->

Anmeldung:
Für eine bessere Planung bitten wir um Ihre Rückmeldung bis zum 27. Januar 2025 unter:
Mobil: 0176 446 22799 und/oder E-Mail: maria.iacono.schwarz@gmail.com

 
Februar 2025

FR 21. Februar
 

 

 

"Festa di Carnevale – Faschingsfeier im Gasthaus Knott/Jacking!"
Lassen Sie uns gemeinsam den Fasching feiern! Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend voller Musik, guter Laune und italienischem Flair.
 

Beginn: 19:00 Uhr
Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Alleinunterhalter Parlatici Tamer. Und natürlich darf auch ein Glas spritziger Prosecco nicht fehlen, um die Stimmung zu heben!
 

Anmeldung bis 17. Februar bei Maria Iacono-Schwarz, 0176 44622799 oder

maria.iacono.schwarz@gmail.com

 

März 2025

DO 13. März

 

 

 

"Vortrag: Küchengschichterln aus Italien"
Tauchen Sie ein in die kulinarische Welt Italiens! Bei diesem unterhaltsamen Vortrag erfahren Sie spannende Geschichten, lustige Anekdoten und faszinierende Hintergründe rund um die italienische Küche. Lernen Sie Italien von seiner genussvollen Seite kennen.
 

Referent: DIG Mitglied Wolfgang Dangl.
19:00 Uhr Ristorante il Monastero, Schrottgasse 5, Passau,
Essen ab 18:00 möglich.
Maximal 40 Personen
Anmeldung bis 10.März bei Maria Iacono-Schwarz
, Mobil: 017644622799 oder maria.iacono.schwarz@gmail.com

 

April 2025

SA 05. April

 

















Ende April / Anfang Mai

 

 

 

Opernfahrt nach Budweis zur Premiere der „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini im Südböhmischen Theater.

Abfahrt 12.00 Uhr am Güterbahnhof mit einem Reisebus der Firma Eichberger.

Die Oper dauert 2 1/2 Stunden. Nach Vorstellungsende direkte Rückfahrt

nach Passau . Ankunft in Passau ca. 00:30 Uhr

Nach Ankunft in Budweis besteht die Möglichkeit einen Kaffee zu bekommen und vor Opernbeginn kann auch ein Abendessen eingenommen werden (Selbstzahler).
 

Preis: € 50 (Busfahrt, Eintrittskarte , 1 und 2. Reihe , Kat. 1 und Trinkgeld für den Busfahrer)

Zahlungsbetrag bitte nach Anmeldung unter dem Vermerk: DIG Ausflug 04.09.2025 , auf folgendes Konto überweisen:

Deutsch-Italienische Gesellschaft Passau e.V.
IBAN DE95 7405 0000 0009 0638 76

Anmeldung bis spätestens 03.03.2025 bei Martin Burkert:
Mobil 0171 126 6577 oder martinburkert.ape@web.de

 

Besuch aus der Partnerstadt Montecchio Maggiore (Programm wird noch bekanntgegeben)

 

Mai 2025

DO 08. Mai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


DO 15. Mai bis
SO 18. Mai

 



Film im Scharfrichter-Kino: „Wilkommen in den Bergen, “lo sono in un mondo a parte”.
Beginn 18:30 Uhr in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln.

https://www.filmstarts.de/kritiken/317657.html
Nachdem er 40 Jahre lang im Großstadtdschungel von Rom unterrichtet hat, zieht der Grundschullehrer Michele Cortese (Antonio Albanese) in ein idyllisches Dorf im Herzen des Nationalparks der Abruzzen mit 1800 Einwohnern, um an einer winzigen Schule mit nur einer Handvoll Schülern im Alter von sieben bis zehn Jahren zu unterrichten. Es fällt ihm schwer, sich an die örtliche Kultur anzupassen, doch dank der freundlichen stellvertretenden Schulleiterin Agnese (Virginia Raffaele) und der temperamentvollen Schüler findet er sich nach und nach zurecht….
Nach dem Film gemütliches Beisammensein.      
 

Besuch aus der Partnerstadt Montecchio Maggiore.
 

 

Juni 2025
 

DO 05. Juni
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SA 21. Juni

   

 

Anlässlich des 80. Jahres seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigen wir den Film im Scharfrichter
„Das Leben ist schön“ („La vita è bella“) – das Meisterwerk von Regisseur Roberto Benigni.

Beginn 18:00 Uhr

Eine unglaublich intensive und berührende Tragikkomödie vor einem trostlosen historischen Hintergrund. Der Film wurde 1999 mit drei Oscars ausgezeichnet: Bester fremdsprachiger Film, Beste Filmmusik (Drama) und bester Hauptdarsteller. Zudem erhielt er Nominierungen für Regie, Schnitt, Drehbuch und Bester Film. Auch das Publikum war begeistert und machte „Das Leben ist schön“ zum erfolgreichsten italienischen Film aller Zeiten.    

Handlung:
Toskana 1939: Guido verliebt sich in die schöne Lehrerin Dora und die beiden erleben eine wunderbare Romanze voller komischer Missgeschicke und zufälliger Begegnungen. Jahre später wird ihr gemeinsames Glück durch die Nazis zerstört, als Vater und Sohn Giosuè deportiert werden. Aus Liebe folgt Dora, die nicht jüdisch ist, den beiden ins Konzentrationslager.Guido ist fest entschlossen, seinen Sohn vor den Schrecken des Lagers zu schützen. Selbst unter unmenschlichen Bedingungen bewahrt er seinen Humor, seine Fröhlichkeit und seine Fantasie – denn Giosuè soll weiter daran glauben, dass das Leben schön ist.

Nach dem Film gemütliches Beisammensein      

 

 

Vortrag: “Alle Jubeljahre wieder!” - 1300: das erste heilige Jahr in Rom
Was bewegte Papst Bonifaz VIII, im Jahr 1300 das erste heilige Jahr auszurufen? Warum strömten Abertausende in diesem Jahr nach Rom, und wie sah die ewige Stadt zu dieser Zeit aus?
Im heiligen Jahr 2025 gehen wir auf eine gemeinsame Zeitreise zurück zu den Anfängen der christlichen Jubeljahre.
 

Referentin: DIG Mitglied Alexandra Ulrich. 18:30 Uhr Im Chor-Gewölberaum des Klosters Mariahilf. Danach gemütliches Beisammensein auf der wunderschönen Klosterterrasse.
 

Keine Anmeldung erforderlich.

 

Juli 2025

 

SA 19. Juli

 

 

 

„Fahrt in den Sommerein Tagesausflug voller Überraschungen!

Anstelle unseres Sommerfestes laden wir Sie zu einem spannenden Tagesausflug ins Blaue ein. Freuen Sie sich auf eine gelungene Mischung aus kulturellen Highlights, entspanntem Spaß und köstlichem Genuss. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie mit uns einen unvergesslichen Tag!

 

Details zur Abfahrt werden rechtzeitig bekanntgegeben!

Unkostenbeitrag: € 35 (Busfahrt, Führung und Trinkgeld für den Busfahrer).
Den Betrag bitte nach Anmeldung unter dem Vermerk: DIG Fahrt ins Blaue 19.07.2025 auf folgendes Konto überweisen: Deutsch-Italienische Gesellschaft Passau e.V.
IBAN DE95 7405 0000 0009 0638 76

Anmeldung bei Maria Iacono-Schwarz bis 04. Juli, Mobil: 017644622799 oder E-Mail: maria.iacono.schwarz@gmail.com

 

August 2025

 

SA 02. August

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SO 10. August

 


 

"Passau häppchenweise – Stadtführung mit Genuss!" mit DIG Mitglied Guido Degenhardt.

Entdecken Sie die schönsten Ecken Passaus bei einer besonderen Stadtführung, die Kultur und Kulinarik verbindet. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt – begleitet von leckeren Häppchen an ausgewählten Stationen.

 

Unkostenbeitrag: € 25 | Maximal 25 Teilnehmer

Der Betrag ist bei Beginn der Führung zu entrichten.

Anmeldung bei Maria Iacono-Schwarz bis 26. Juli, Mobil: 017644622799 oder E-Mail: maria.iacono.schwarz@gmail.com

Gottesdienst in ital. Sprache auf Maria Hilf mit Pater Benjamin.              
Beginn 17:00 Uhr.
Danach gemütliches Beisammensein auf der Klosterterrasse.

 

September 2025

 

DO 04. September













21. - 29. September

 

 

 

Fahrt zum Kleinen Arbersee: Abfahrt 8.30 Uhr am Passauer Güterbahnhof - Fahrt zur Gläsernen Scheune in Rauhbühl - Mittagessen in Lohberg, (Selbstzahler) - weiter mit der Arberseebahn zum kleinen Arbersee (Kaffeepause und Möglichkeit den See zu umwandern) - auf der Rückfahrt Besuch der Wallfahrtskirche Halbmeile bei Deggendorf - Ankunft in Passau ca. 19.30 Uhr.

Unkostenbeitrag 35 Euro pro Person,

Zahlungsbetrag bitte nach Anmeldung unter dem Vermerk: DIG Ausflug 04.09.2025 , auf folgendes Konto überweisen:

Deutsch-Italienische Gesellschaft Passau e.V.
IBAN DE95 7405 0000 0009 0638 76

Anmeldung bis spätestens 22.09.2025 bei Anne Siebert: 0162 26 12 295 oder E-Mail: anne.siebert@t-online.de

 

Große Vereinsreise: Die Region Marken, Kultur – und Naturjuwel an der Adria. Informationen hier: --->
Die Reise ist ausgebucht, eine Warteliste ist angelegt

 

Oktober 2025
 

SO 12. Oktober



DO 16. Oktober

FR 31. Oktober

 



Gottesdienst in ital. Sprache auf Maria Hilf mit Pater Benjamin.              
Beginn 16:00 Uhr.
Danach gemütliches Beisammensein auf der Klosterterrasse.

Film im Scharfrichter-Kino (Titel wird noch bekanntgegeben)


Kurzweilige Rückschau auf unsere Marken-Reise mit Reisebericht, Bildern und gutem italienischen Wein! Beginn 19:00 Uhr


Die Örtlichkeit wird noch bekanntgegeben. Anmeldung bei Maria Iacono-Schwarz, Mobil: 017644622799 oder E-Mail: maria.iacono.schwarz@gmail.com

 

November 2025

 

 

 

 

Das Programm wird noch bekanntgegeben

 

Dezember 2025

SA 06. Dezember

 

 

 

 

 



Weihnachtsfeier im Restaurant Waldschloss. Beginn 18:00 Uhr.

Schärdinger Str. 66A, 94032 Passau.

Anmeldung bis 30.November bei Maria Iacono-Schwarz Mobil: 017644622799 oder E-Mail: maria.iacono.schwarz@gmail.com



Programmänderungen vorbehalten!